In der Vorweihnachtszeit war im Betrieb viel los. Meistens arbeiten dann alle zusammen an einer Kommission. Dadurch sieht man schnell Erfolge und hält sich nicht alleine wochenlang an dem gleichen Werkstück auf.
Zum Ausgleich hat mich mein Chef ab und zu mit zur Kundschaft genommen. Dort haben wir Polstermöbel abgeholt und geliefert. Es hat mir gut gefallen, viele verschiedene Regionen, Häuser und Wohnungen zu sehen.
Unter der Woche nehmen mich meine Chefs immer abwechselnd zum Mittagessen mit nach Hause. Das gefällt mir wirklich gut, weil ich mit den vielen Kindern auch die Möglichkeit habe italienisch zu "sprechen", wie in einer Gastfamilie. Generell ist die Verständigung weitestgehend in Englisch und mit Händen und Füßen.
Es war auch sehr interessant zu erleben, wie in Italien Weihnachten gefeiert wird. Zum Beispiel wird an Santa Lucia, am 13. Dezember, "das kleine Weihnachten" gefeiert und Kinder bekommen Geschenke (dafür gibt es an Heiligabend nicht so viele). Was mich überrascht hat, ist der künstliche Weihnachtsbaum, der kitschig bunt mit allen Farben und diverse Lichterketten geschmückt wird.
Bilder © Katharina Sachs und Martina Sommer (stv. Abteilungsleiterin Internationale Bildungsprojekte, HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade)